PRP-Behandlung
Plättchenreiches Plasma (PRP) zur Förderung der Eizellreifung
In meiner Praxis für Gynäkologie, Geburtshilfe, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin biete ich dir eine moderne und innovative Behandlungsmethode mittels PRP an.
Was ist PRP (Plättchenreiches Plasma)?
PRP ist ein Bestandteil des Blutes, der eine hohe Konzentration an Blutplättchen und Wachstumsfaktoren enthält. Diese fördern die Regeneration von Gewebe und können Zellfunktionen stimulieren – insbesondere im Bereich der Gebärmutterschleimhaut.
Wofür ist die PRP-Behandlung geeignet?
Die PRP-Therapie kann sinnvoll eingesetzt werden bei:
- Sterilität unklarer Ursache
- Wiederholtem Implantationsversagen bei IVF/ICSI
- Zu dünnem Endometrium, das nicht ausreichend aufbaut
- Chronischer Endometritis
PRP-Behandlung für das Endometrium — Neue Hoffnung bei Kinderwunsch
PRP (Plättchenreiches Plasma) wird für eine regenerative Therapie zur Unterstützung der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) bei Kinderwunsch verwendet.
Wie funktioniert die PRP-Behandlung des Endometriums?
PRP wird aus deinem eigenen Blut gewonnen. Nach einer speziellen Aufbereitung wird das plättchenreiche Plasma direkt in die Gebärmutter eingebracht. Die darin enthaltenen Wachstumsfaktoren fördern die Regeneration und Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut und verbessern so die Einnistungsbedingungen für ein Embryo — ganz ohne fremde Zusätze oder Hormone.
Ablauf der Behandlung:
- Blutentnahme in der Praxis
- Aufbereitung des PRP in einem speziellen Verfahren
- Applikation des PRP direkt in die Gebärmutterhöhle (intrauterin)
- Die Behandlung ist schmerzarm und dauert nur wenige Minuten
Kosten:
250,- Euro pro Behandlung
(Privatleistung nach GOÄ — keine Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen möglich)
Wissenschaftlich fundiert — individuell begleitet
Die PRP-Therapie wird in unserer Praxis individuell abgestimmt und in enger Begleitung deines Behandlungsplans durchgeführt — insbesondere im Rahmen von IVF/ICSI oder bei bekannten Implantationsstörungen.
Bitte beachte: Die PRP-Behandlung ist derzeit keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) abgerechnet.